6. März 1971 – 6. März 2016
45 Jahre Arbeitsgemeinschaft „Unser Dorf soll schöner werden“ – DORF-AG Heinsberg e.V.
Was andere Dörfer unserer Gemeinde erst in den letzten Jahren geschafft haben, liegt in Heinsberg bereits Jahrzehnte zurück. Dank der Weitsichtigkeit einiger Heinsberger für die Entwicklung des Ortes und vielleicht auch aus dem Gefühl heraus, die die verlorene kommunale Selbstständigkeit und dem damit nicht mehr existierenden eigenen Gemeinderat mit sich brachte, gründete sich vor 45 Jahren der Vorläufer der heutigen DORF-AG Heinsberg e.V.:
„Die Arbeitsgemeinschaft Unser Dorf soll schöner werden“
Hier ein Auszug aus der Heinsberger Dorfchronik:
„Die Initiative zur Bildung eines dörflichen Gremiums, in dem alle Vereine mitarbeiten sollten, kam hauptsächlich vom Verkehrsverein und dessen Vorsitzenden Hermann-Josef Ludwig sowie der SGV-Abteilung. Aber auch die Heinsberger Kommunalvertreter waren von dessen Notwendigkeit überzeugt. Heinsberg hatte bei der kommunalen Neugliederung 1969 seine politische Selbständigkeit verloren und mußte sich in der Großgemeinde Kirchhundem behaupten. Ein solcher dörflicher Zusammenschluss konnte nur vorteilhaft für den Ort sein.
Im ersten Jahresbericht 1971 steht über die Gründung der Arbeitsgemeinschaft folgendes geschrieben:
„Die eigentliche Geburtsstunde unserer AG schlug am 06. März 1971 im Gasthof Sellmann, als die Delegierten der örtlichen Vereine zu ihrer ersten Besprechung zusammenkamen. Vom Schützenverein waren Gerhard Reichling und Ernst Kaiser, vom Musikverein Manfred Poggel und Heiner Hupertz, vom Gesangverein Rudi Ludwig und Toni Jung, vom Sportverein Willi Scharpegge und Heinz Siebert, von der Feuerwehr Albert Kleffmann und Karl Klünker, vom SGV Lorenz Kleffmann und Erwin Löcker, vom Verkehrsverein Reinhold Schmidt und Hermann-Josef Ludwig delegiert.“
Ebenfalls erschienen waren die örtlichen Kommunalvertreter Wilhelm Schwermer als Mitglied des Kreistages, Egbert Huxel und Hermann-Josef Beckmann als Gemeindevertreter sowie der 1. Vorsitzende der SGV-Abteilung Heinrich Lingemann. Sie sagten ihre Mitarbeit zu. Auch der nicht anwesenden Gemeindevertreter Hermann Hermes hatte sich bereit erklärt, in der Arbeitsgemeinschaft mitzuwirken.
Aus ihrer Mitte wählte die Versammlung folgenden Vorstand: 1. Vorsitzender: Hermann-Josef Ludwig, Kassierer: Gerhard Reichling, Schriftführer: Hermann-Josef Beckmann, Beisitzer: Heinrich Lingemann. (H.-J. Beckmann)“
Christoph Henrichs
1.Vorsitzender
Herzlichen Glückwunsch! Otmar